Stockbrot

Dieses schnelle Rezept für leckeres Stockbrot kommt ganz ohne Ei und Hefe aus. Dabei wird ein einfacher Quark-Öl-Teig zubereitet.

Stockbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (604 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

150 g Quark (20 % oder 40 % Fett)
6 EL Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
6 EL Milch
1 Prise Zucker, braun
300 g Mehl, glatt (Type 405 oder 550)
1 Pk Backpulver
1 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Holzspieße Handmixer Schüssel

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Quark, das Öl, die Milch sowie den Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer gut verrühren.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer separaten Schüssel miteinander vermischen. Dann die Mehlmischung zu der Quark-Öl-Masse geben und alle Zutaten kurz und zügig mit den Knethaken des Handmixers vermengen.
  3. Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit den Händen gut durchkneten und in sechs gleichgroße Stücke teilen. Daraus je ca. 40 cm lange Stränge formen.
  4. Dann den Teig spiralförmig um das obere Ende der vorbereiteten Holzstäbchen wickeln (mit etwas Luft zwischen den Windungen) und das Stockbrot bei offenem Feuer für ca. 10-15 Minuten grillen. Dabei die Stäbchen langsam drehen, damit das Stockbrot rundum gleichmäßig gebräunt und durchgebacken wird.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Bei offenem Feuer verbrennt das Brot sehr schnell. Deshalb die Holzstäbchen nicht direkt in die Flammen halten, sondern nur über das Feuer halten. Am besten über die Glut halten, bei gleichmäßiger Hitze.

Stockbrot warm genießen, pur oder Kräuterbutter, Dip, Käse oder süßen Aufstrichen.

Für eine würzigere Variante Speckwürfel, Röstzwiebeln, geriebenen Käse, frische oder getrocknete Kräuter (zum Beispiel Thymian, Oregano, Schnittlauch) in den Teig einarbeiten. Für eine süße Variante etwas Zucker und Zimt hinzufügen.

Frische, saubere Stöcke bzw. Äste (z. B. von Hasel, Buche oder Weide) verwenden, etwa daumendick und 50–70 cm lang. Dabei am oberen Ende die Rinde abschaben (ca. 20 cm) - dort kommt der Teig hin. Optional: Das Ende über dem Feuer leicht anbrennen, um es hygienischer zu machen.

Den Teig nicht zu dick auftragen, sonst bleibt der Teig innen roh, während außen schon alles schwarz wird.

Nährwert pro Portion

kcal
304
Fett
13,05 g
Eiweiß
8,41 g
Kohlenhydrate
37,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare